Unsere Goldstückchen bieten Deinem Hund ein edles und ausgewogenes Menü, das er lieben wird. Saftige Fleischstücke und schonend gedünstetes Gemüse vereinen sich mit knackigem Obst zu einer besonderen Mahlzeit. Stückchen für Stückchen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und Du siehst genau, was bei Deinem Hund in den Napf kommt.
Durch die schonende Zubereitung des Gemüses bleiben wertvolle Nährstoffe erhalten, sodass Dein Vierbeiner bestens versorgt ist.
Zusammensetzung:
46 % Lammmuskelfleisch, 16 % Lammpansen, 6 % Lammknochenmus, 4 % Herz, 4 % Leber, 1.5 % Milz, 1.5 % Lunge, 1.5 % Niere, 4 % Pastinake, 4 % Möhre, 4 % Zucchini, 2 % Brokkoli, 2 % Apfel, 2 % Johannisbeere, 1.25 % Leinöl, 0.25 % Seealgenmehl
Als Nahrungsergänzungsmittel ist bereits ein hochwertiger Fettsäurelieferant enthalten und auch die Jodversorgung ist mit dem enthaltenen Seealgenmehl abgedeckt. Um die Vitamin-D-Versorgung zu gewährleisten, füttere bitte 2-3 mal pro Woche Seefisch, z.B. Lachs, Makrele oder Sprotten, oder gebe Dorschleberöl 2-3 mal pro Woche zu unseren Goldstückchen dazu.
Ergänzend sollte in der Woche 2 - 3 mal ein schöner Rohfleischknochen gefüttert werden, damit dein Hund auch etwas zum Kauen hat und sich dabei die Zähne reinigen kann. Außerdem werden so zusätzlich wertvolles Calcium und andere gesunde Nährstoffe für den Bewegungsapparat mit aufgenommen. Sollte dein Hund dazu neigen, größere Stücke eines Knochens zu früh herunter zu schlucken, achte bitte darauf, ihm einen größeren Knochen zu geben, den du gegebenenfalls früh genug beiseite legen kannst.
Der Fettgehalt der Goldstückchen darf gern mit anderen Fetten ergänzt werden. Bis zu 20 % als Tagesration sind erlaubt. Vor allem dann, wenn man sehr aktiv mit seinem Hund ist. Warum? Der Hund zieht Energie aus dem Fett. Steht zu wenig Fett zur Verfügung, wird das Protein zur Energiegewinnung verwendet. Bei diesem Stoffwechselvorgang (wenn dies auf Dauer passiert) wird allerdings die Niere belastet. Das kann der Grund sein, warum oft gesagt wird, dass das Barfen auf die Nieren schlagen soll: Weil der Hund zu fettarm ernährt wird. Steht eine Diät tatsächlich mal an, sollte eher die gesamte Futtermenge reduziert werden.