Tipps für mäkelige Katzen
Wenn Katzen das Futter verweigern, ist das für viele Halter eine echte Herausforderung. Doch mäkeliges Verhalten am Napf ist nicht selten und oft lassen sich mit etwas Geduld, Wissen und Einfühlung erstaunlich gute Erfolge erzielen. In diesem Ratgeber erfährst Du, warum Katzen mäkelig sind, was dahinterstecken kann und welche Tipps wirklich helfen.
Warum sind Katzen mäkelig?
Katzen gelten als wahre Feinschmecker. Ihr Geruchssinn ist hochentwickelt, und zudem sind sie Gewohnheitstiere. Schon kleinste Veränderungen im Futter oder der Umgebung können dazu führen, dass sie das Fressen verweigern. Mäkeligkeit kann aber auch andere Ursachen haben und womöglich ein Warnsignal sein für:
ㅤ
- Medizinische Ursachen wie Zahnschmerzen, Magen-Darm Probleme oder Stoffwechselerkrankungen
- Stress durch Umzüge, neue Tiere, Kinder oder veränderte Tagesabläufe
- Hormonelle Veränderungen, z.B. bei Rolligkeit oder Krankheit
- Alter: ältere Katzen haben oft weniger Appetit oder können bestimmte Futtersorten schlechter verwerten
Tipp: Wenn Deine Katze plötzlich nichts mehr frisst, solltest Du dies immer tierärztlich abklären lassen.