Wie BARF bei Sodbrennen & Allergien helfen kann
BARFen kann sowohl bei Sodbrennen als auch bei Allergien helfen, da die Fütterung individuell an den Hund angepasst werden kann und auf natürliche, unverarbeitete Zutaten gesetzt wird. Inwieweit Pferdefleisch bei Deinem Allergiker sinnvoll ist und wie mit Pferdefleisch weniger allergene Reaktionen ausgelöst werden, erfährst Du jetzt hier im Ratgeberbeitrag.
Inhalt
- Hilfe, mein Hund hat Sodbrennen
- Unsere Tipps für die BARF-Fütterung bei Sodbrennen
- BARFen mit Pferdefleisch: Die Vorteile für Allergiker
- Kann ich meinem Allergiker Hund auch Pferdeknochen füttern?
Hilfe, mein Hund hat Sodbrennen
Sodbrennen beim Hund kann sich durch häufiges Lecken, Schmatzen, vermehrtes Gras fressen oder sogar Erbrechen von Magensäure äußern. Die Ursachen reichen von falscher Fütterung über Stress bis hin zu gesundheitlichen Problemen. Eine gezielte Fütterung kann helfen, die Beschwerden zu lindern. Wichtig beim Sodbrennen beim Hund ist es, dass kein getreidehaltiges oder stark verarbeitetes Futter gefüttert wird. Stattdessen verwende magenschonende Eiweißquellen. Geeignete Fleischsorten sind unter anderem Pferd, da es hypoallergen ist, aber auch mageres Geflügel, wie Huhn und Pute, da sie leicht verdaulich sind.
Neben der Fleischsorte solltest Du auch beim Obst & Gemüse darauf achten, dass es leicht verdaulich und magenfreundlich ist. Dazu gehören beispielsweise Zucchini, Möhren und Kürbis, die dafür bekannt sind, besonders magenschonend zu sein.
Schau Dir auch gerne Ergänzungsfuttermittel und Öle einmal genauer an, denn Kokosöl oder auch Lachsöl unterstützt die Magenschleimhaut.

Unsere Tipps für die BARF-Fütterung bei Sodbrennen
Neben der angepassten Fütterung kann man auch mit kleinen Tipps auf das Sodbrennen des Vierbeiners reagieren. Wusstest Du, dass mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt den Magen entlasten und verhindern, dass zu viel Magensäure produziert wird? So kann es Deinem Vierbeiner helfen, seine Beschwerden zu lindern. Ähnliches gilt für spätes Füttern beziehungsweise für Futter vor dem Schlafengehen. Denn eine späte Mahlzeit kann dazu führen, dass Magensäure in die Speiseröhre gelangt.
Was weiterhin helfen kann, ist, wenn Du das Futter von Deinem Hund leicht anwärmst. Denn Wärme kann die Verdauung erleichtern und den
Magen beruhigen. Wenn das Sodbrennen trotz Futterumstellung und Tipps anhält, solltest Du am besten einen Tierarzt aufsuchen, um Schlimmeres auszuschließen.
BARFen mit Pferdefleisch: Die Vorteile für Allergiker
Viele Hunde reagieren allergisch auf gängige Proteinquellen wie Rind, Huhn oder Schwein. Aber Pferdefleisch ist in den meisten Futtermitteln nicht enthalten, sodass Hunde eher selten eine Sensibilisierung gegen Pferdefleisch entwickelt haben. Somit eignet sich Pferdefleisch bestens
für eine Ausschlussdiät und um Unverträglichkeiten herauszufinden. Denn durch die Fütterung einer einzelnen, seltenen Proteinquelle kann festgestellt werden, ob eine Unverträglichkeit gegenüber einer anderen Fleischsorte besteht. Der entscheidende Vorteil, den Pferdefleisch gegenüber anderen Fleischsorten bietet, ist, dass es hypoallergen und gut verträglich ist, somit ist es auch bestens geeignet für Allergiker.
Durch seine feine Faserstruktur ist Pferdefleisch sehr gut verdaulich und belastet den Magen-Darm-Trakt nicht unnötig. Gerade Hunde mit Futtermittelunverträglichkeit profitieren von dieser leicht verdaulichen Proteinquelle. Aber auch für Hunde mit empfindlichem Magen oder Übergewicht ist Pferdefleisch eine gute Wahl, denn der niedrige Fettgehalt macht es leicht bekömmlich. Zudem kannst Du Dich in unserem BARF-Shop auf unsere gewohnte BARFGOLD Qualität verlassen, alle Produkte sind natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Kann ich meinem Allergiker Hund auch Pferdeknochenfüttern?
Neben dem Fleisch sind auch Pferdeknochen ein wichtiger Bestandteil der BARF-Fütterung, da sie zahlreiche Vorteile für Allergiker bieten. Genau wie das Fleisch sind auch Pferdeknochen selten allergieauslösend. Hunde, die auf andere Tierknochen (z. B. Rind oder Huhn) oder auf Milchprodukte allergisch reagieren, vertragen Pferdeknochen oft problemlos.
Wenn Du also einen Allergikerhund zu Hause hast, ist Pferdefleisch eine ideale Wahl beim BARFen. Da es hochwertige Nährstoffe und Proteine liefert, ist es gut verträglich. Zudem ist es hypoallergen und damit selten allergieauslösend.
Falls Du Dir in der Fütterung noch unsicher sein solltest, kannst Du Dich auch gerne an unseren Kundenservice wenden oder unseren BARF-Planer nutzen.