BARF Futter für Katzen

Was ist BARFen überhaupt?

BARFen steht für „Biologisch Artgerechte Rohfütterung“ und ist eine Ernährungsmethode für Hunde und Katzen, die sich an den Fressgewohnheiten ihrer Vorfahren orientiert. Die Fütterung besteht aus naturbelassenen rohen Futtermitteln. Diese enthalten weder Konservierungs- noch Farbstoffe oder sonstige künstliche Zusatzmittel. Das Futter besteht aus rohem Fleisch, Innereien und Rohfleischknochen. Dies wird ergänzt durch Gemüse und Obst, um die so wichtigen Faserstoffe zu integrieren. Die Futterzusammensetzung ist beim BARFen ausschlaggebend, um eine bedarfsdeckende Ernährung für dein Haustier gewährleisten zu können.

Vorteile von BARFen

BARFen hat viele Vorteile für Katzen. Durch die natürliche Ernährungsweise Deines Tieres kann folgendes positiv beeinflusst oder verbessert werden: Das Immunsystem kann gestärkt werden, die Verdauung kann verbessert werden, Allergien und Hautprobleme können reduziert werden und das Fell kann glänzend und gesund gehalten werden. Viele unserer Kunden berichten über ihre mit BARFen und den gesundheitlichen Vorteilen.

Warum sollte Ich meine Katze BARFen?

Katzen sind Fleischfresser und benötigen daher eine proteinreiche Ernährung, um gesund und vital zu sein. BARFen versorgt deine Katze mit allen notwendigen Nährstoffen, die sie benötigt, um ein langes und gesundes Leben zu führen. Eine artgerechte Ernährung kann auch dazu beitragen das Risiko für verschiedene Krankheiten zu reduzieren.

Wie berechne ich den optimalen Anteil der verschiedenen Fleischsorten?

Die richtige Zusammensetzung des Futters ist entscheidend für eine ausgewogene Ernährung Das Futter sollte zu mindestens 80% aus tierischen Komponenten bestehen. Wichtig ist hierbei auch, dass das Fleisch aus verschiedenen Komponenten wie beispielsweise Innereien und Muskelfleisch besteht, um sicherzustellen, dass Deine Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält. Eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit dies zu berechnen, ist die Verwendung unseres kostenlosen Barf-Rechner für Katzen. Hier kannst Du einfach das Gewicht und die gewünschte Nahrungsmenge Deiner Katze angeben und erhältst von uns eine Empfehlung für die optimale Futterzusammensetzung. Solltest Du darüber hinaus noch Fragen haben, stehen Dir unsere Ernährungsberaterinnen zur Verfügung.

Welche Fleischsorten gibt es?

Es gibt viele verschiedene Fleischsorten, die für eine artgerechte Ernährung verwendet werden können. Dazu gehören Rindfleisch, Geflügel, Pferd, Lamm, Fisch, Wild, Kaninchen und Ziegenfleisch. Jede Fleischart hat ihre eigenen Vorteile und Nährstoffe. Rindfleisch ist beispielsweise reich an Eisen und Vitamin B12. Fisch enthält viele Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Es ist wichtig verschiedene Fleischsorten in die Ernährung Deiner Katze zu integrieren, um sicherzustellen, dass Deine Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält. Integriere in deinen BARFplan gerne 2-3 Tierarten und ersetze zusätzlich 1x pro Woche die Menge an Muskelfleisch durch Seefisch.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein BARFfleisch eine gute Qualität hat?

Es ist wichtig, dass das Futter eine gute Qualität hat. Vermeide es rohes Schweinefleisch zu verwenden, da es das Risiko von Infektionen erhöhen kann. Wir bei BARFGOLD verkaufen ausschließlich hochwertiges BARFfutter und achten mit unserem internen Qualitätsmanagement sehr auf unsere Qualität. So bekommt Deine Katze das qualitativ beste Futter. Wir beziehen unser gesamtes BARFfleisch für unseren BARF-Onlineshop aus der Lebensmittelindustrie. Das gewährleistet die Einhaltung von geltendem EU-Recht und strenger veterinärmedizinscher Kontrolle. Unser eigenes Qualitätsmanagement sorgt dabei penibel für die Einhaltung auf Seiten aller Lieferanten.

Allgemeine Tipps für die Gesundheit Deiner Katze:

  1. Regelmäßige Tierarztbesuche: Regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt können dazu beitragen, dass Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden können
  2. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig für die Gesundheit von Katzen. BARFen ist hier eine artgerechte gesunde Alternative.
  3. Ausreichend Bewegung: Katzen benötigen ausreichend Bewegung, um gesund zu bleiben. Spiele regelmäßig mit deiner Katze, damit Dein Haustier fit bleibt. Außerdem fördert es die Tier-Mensch-Bindung.
  4. Zahnpflege: Eine regelmäßige Zahnpflege kann dazu beitragen, dass Zahnprobleme vermieden werden. Tipp: fördere die natürliche Zahnpflege durch Kauartikel.
  5. Impfungen: Impfungen können dazu beitragen, dass Dein Haustier vor gefährlichen Krankheiten geschützt wird. Lasse Dich von Deinem Tierarzt beraten, welche Impfungen für Dein Haustier wichtig sind.
  6. Parasitenschutz: Ein effektiver Parasitenschutz ist wichtig, um Dein Haustier vor Flöhen, Zecken und anderen Parasiten zu schützen.
  7. Stress vermeiden: Stress kann sich negativ auf die Gesundheit von Katzen auswirken Versuche, Stressfaktoren zu minimieren und Deinem Haustier ein ruhiges und entspanntes Umfeld zu bieten.
  8. Hygiene: Eine gute Hygiene ist wichtig, um Krankheiten zu vermeiden. Reinige regelmäßig das Futter- und Trinkgeschirr Deines Haustiers und sorge für eine saubere Umgebung.
  9. Liebe und Aufmerksamkeit: Liebe und Aufmerksamkeit sind wichtig für das Wohlbefinden von Katzen. Gib Deinem Haustier genügend Liebe und Aufmerksamkeit, um eine starke Bindung aufzubauen.